Als Taekwondo-Verein bieten wir in erster Linie Taekwondo an. Diese Kampfsportart kommt aus Korea und ist dort quasi ein Volkssport. Taewkondo ist aus den Systemen der waffenlosen Selbstverteidigung entstanden und ist heute mit dem Modul „Wettkampf“ olympische Disziplin.
Taekwondo beruht auf 5 Säulen:
– Formenlauf – ein „Schattenboxen“ in vorgegebenen Abläufen
– Wettkampf – Leicht-, Semi- oder Vollkontaktkampf gegen einen Gegner
– Selbstverteidigung – waffenlos gegen einen oder mehrere Gegner
– Ein-Schritt-Kampf – quasi ein Schaukampf gegen einen Gegner
– Bruchtest – dieses Element ist bei vielen bekannt: mit einem gezielten Tritt oder Schlag wird ein Brett zerstört.
In unserem Verein finden sich alle Altersklassen wieder – von 2 Jahren an aufwärts über Jugendliche, junge Erwachsene bis zu älteren Erwachsenenalter. Der sportliche Einstieg ist in jedem Alter möglich.
In der Kindergruppe für Kinder von 2 bis 6 Jahren werden die Nachwuchssportler auf den Taekwondo-Sport vorbereitet. Übungsleiterin Beate Budde schult die Kinder auf der Grundlage der motorischen Grundlagenausbildung. Termin: Donnerstags, von 16:00 bis 18:00 Uhr, Gymnastikhalle der Bartholomäusschule an der Berliner Allee.
Mit 4 Jahren können die Kinder mit Taekwondo beginnen, diese Gruppe trainiert immer donnerstags in der Albert-Schweitzer-Turnhalle von 16:45 bis 18:00 Uhr. Ab dem 6 Lebensjahr wechseln die Kinder in die Trainingszeit, jeweils dienstags und donnerstags von 16:45 bis 18:00 Uhr. Das Training findet in der Albert-Schweitzer-Turnhalle an der von-der-Kuhlen-Straße statt,
Montags und freitags von 18:00 bis 19.30 Uhr gibt es weitere Trainingsmöglichkeiten für unsere Sportler sowie mittwochs von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Realschulhalle
Freitags findet weiteres Training statt, von 19:30 bis 21:30 Uhr
Kurse gibt es auch in unserem Verein. Katja Kanitz und Melanie Langer powern dienstags abends in zwei Kursen mit den Teilnehmerinnen unter dem Motto „Bodyforming“ und „Latin-Dance“. Dieses Angebot ist kursmäßig angelegt, jeweils dienstags in der Gymnastikhalle der Bartholomäusschule an der Berliner Allee.
In der Kühlingstraße Ecke Vodekestraße befindet sich seit April 2011 unsere Geschäftsstelle, in der viele Aktivitäten stattfinden. Neben festen Bürozeiten, in denen Informationen herausgegeben werden und Anmeldungen getätigt werden können, treffen sich die Mitglieder dort zum zwanglosen Klönen und der Jugendvorstand lädt die jüngsten Mitglieder zu Spiel und Spaß ein.